0 : 4 
Samstag 21.11.2015 15.45 Uhr
1.Bundesliga (13.Spieltag)
“Neckarstadion (MBA)” in Bad Cannstatt – 54.925 Zuschauer
Tore: 0:1 Esswein (11.) 0:2 Baumgartl (17. ET) 0:3 Callsen-Bracker (36.) 0:4 Koo (54.)
Eintritt: 20,00 € (Sitzplatz)
Kilometer Insg : 69,6 km
Auto
Bundesligabilanz
Gesamt: 8 Spiele, 3 Siege, 0 Unentschieden, 5 Niederlagen, 10:15 Tore
Heim: 4 Spiele, 2 Siege, 0 Unentschieden, 2 Niederlagen, 5:7 Tore
Auswärts: 4 Spiele, 1 Sieg, 0 Unentschieden, 3 Niederlagen, 5:8 Tore
Anreiseinfo
Aufgrund einer ebenfalls am Samstag stattfindenden Veranstaltung im Bereich Stadtmitte/Charlottenplatz und baustellenbedingter Verkehrsbehinderungen sowie Parallelveranstaltungen im NeckarPark wie das German Masters in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle wird den Zuschauern eine frühzeitige Anreise zum Spiel empfohlen. Informationen zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind auf den Websites des VVS und der Deutschen Bahn zu finden.
Unterstützung des VfB Nachwuchses
Bereits von 12:30 Uhr an spielt die U19 des VfB im Robert-Schlienz-Stadion gegen den 1. FC Heidenheim. Der weiß-rote Nachwuchs freut sich über jede Unterstützung bei dieser Partie der A-Junioren-Bundesliga.
Heimbilanz
Der VfB gewann die letzten beiden Bundesliga-Heimspiele zu Null. Zwei Heimsiege hintereinander ohne Gegentore hatten die Jungs aus Cannstatt zuletzt vor fünf Jahren im Oktober/November 2010 unter Jens Keller gefeiert.
Auswärtsschwäche
In der Fremde konnte der FCA als einziger Bundesligist noch kein Saisonspiel gewinnen und ist somit das auswärtsschwächste Team der Liga (zwei Unentschieden, drei Niederlagen).
Negativlauf
Der FCA ist seit sieben Bundesliga-Spielen sieglos und holte in diesem Zeitraum nur zwei Punkte. Einen solchen Negativlauf gab es letztmals 2012, als der FCA zwischen Oktober und Dezember in zehn aufeinanderfolgenden Partien nicht siegreich war.
Rückhalt
Przemyslaw Tyton zeigte gegen den FC Bayern satte zehn Paraden und stellte damit den Vereinsrekord von Sven Ulreich seit Beginn der detaillierten Datenerfassung in der Saison 2003/2004 ein.
Wettervorhersage
Für Samstagnachmittag werden in Stuttgart laut Wettervorhersage fünf Grad Celsius erwartet. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 55 Prozent.
Spielleitung
Die Leitung der Partie übernimmt der Schiedsrichter Sascha Stegemann. An den Seitenlinien wird der Unparteiische von Christian Fischer und Sören Storks unterstützt. Der Vierte Offizielle ist Daniel Siebert. Für Sascha Stegemann ist es das zweite Bundesligaspiel mit VfB Beteiligung. Das Team mit dem roten Brustring gewann die bisher einzige Partie unter der Leitung des 31-Jährigen.
Übertragung
Live ist das Spiel im Pay-TV auf Sky zu sehen. Wie immer zeigt VfB TV nach dem Abpfiff die Partie in voller Länge und als Highlightversion. Wer das Spiel nicht im Bewegtbild verfolgen kann, kann dies auf Sport1.fm im Audiolivestream tun. Zudem berichten die SWR-Radioprogramme sowie DIE NEUE 107.7 in Auszügen über das Spiel.